Bücherei

Bücherei
Buch:
Mhd. buoch, ahd. buoh ist erst in der Bedeutung »geschriebenes Pergamentbuch« zum neutralen Singular geworden; älter ist der Plural ahd. buoh, got. bōkōs »Schrift, Buch« (Plural zu bōka »Buchstabe«), aengl. bēc, aisl. bœ̄kr. Das Wort bedeutete ursprünglich wohl »‹Runen›zeichen; Buchstabe«, dann – vermutlich nach dem Vorbild von lat. littera »Buchstabe; Schriftstück« (vgl. Literatur) – auch »Schriftstück«. Mit »Buch« sind im germ. Sprachbereich niederl. boek »Buch«, engl. book »Buch«, schwed. bok »Buch« verwandt. In der weiteren Entwicklung bezeichnete »Buch« alle Arten gehefteter oder gebundener Papierlagen (auch ein Papiermaß von 24–25 Bogen), heute besonders das gedruckte Buch, aber auch Schreibbücher (z. B. Tage-, Haupt-, Kirchenbuch). – Abl.: 1buchen kaufmännisch für »in ein Rechnungsbuch eintragen« (18. Jh., wohl nach engl. to book, niederl. boeken; dazu als neue Lehnbedeutung aus dem Engl. »einen Schiffs- oder Flugzeugplatz bestellen«); Bücherei (17. Jh., Lehnübersetzung aus niederl. boekerij, das selbst für älteres Liberey aus lat. libraria eingetreten war). Zus.: Bücherwurm (eigentlich eine in Büchern lebende Larve, seit dem 17. Jh. scherzhaft auf den versponnenen Gelehrten übertragen); Buchhalter »kaufmännischer Rechnungsführer« (im 16. Jh. zusammengebildet aus der Wendung »die Bücher halten«, die seit dem 15. Jh. das it. tenere i libri übersetzt); Buchmacher »Vermittler von Rennwetten« (2. Hälfte des 19. Jh.s; Lehnübersetzung nach engl. bookmaker); Buchstabe (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bücherei — ↑Bibliothek …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bücherei — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bibliothek Bsp.: • Eine Bibliothek ist eine Sammlung von Büchern. • Er holt sich oft Bücher aus der Bibliothek …   Deutsch Wörterbuch

  • Bücherei — Leseraum des British Museum Carl Spitzweg: Der Bücherwurm Eine Bibliothek (griechisch βιβλιοθήκη „Büchersammlung“) oder Bücherei …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherei — Bibliothek, Bücherbestand, Büchersammlung. * * * Bücherei,die:Bibliothek+Stadtbücherei·Stadtbibliothek·Volksbücherei·Volksbibliothek;auch⇨Leihbücherei Bücherei 1.Bibliothek 2.Bücherbestand,Büchersammlung,Bücherschatz… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bücherei — die Bücherei, en (Grundstufe) eine kleine Bibliothek Synonym: Bibliothek Beispiel: Die Bücherei ist heute geschlossen …   Extremes Deutsch

  • Bücherei — Bibliothek * * * Bü|che|rei [by:çə rai̮], die; , en: kleinere Bibliothek: die Schule hat eine eigene Bücherei. Zus.: Schulbücherei, Stadtbücherei. * * * Bü|che|rei 〈f. 18〉 = Bibliothek (2) * * * Bü|che|rei , die; , en [LÜ von niederl. boekerij]:… …   Universal-Lexikon

  • Bücherei — Bü|che|rei ; Deutsche Bücherei (früher; Abkürzung DB) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bücherei — die Bücherei, en Die Stadtbücherei hat bereits geschlossen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bücherei im Bahnhof — Gründung 01.01.2000 (Mitgliedschaft Bibliotheksverband[1]) Bestand 26.000 Bibliothekstyp Kommunale Bibliothek Ort Veitshöchheim ISIL …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherei des Schocken Verlags — Die Bücherei des Schocken Verlags (Schocken Bücherei) ist eine Buchreihe preiswerter Bücher mit jüdischen Autoren oder Themen, die zwischen November 1933 und 1939 in Deutschland erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Editionsgeschichte 2 Ausstattung 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”